Visionary-Minds GmbH
Campus Fichtenhain 48
47807 Krefeld
Fon: +49 2151 48443 0
Fax: +49 2151 48443 44
E-Mail: welcome@visionary-minds.de
Geschäftsführer: Andreas Bauer
HRB 14170 – AG Krefeld
USt Ident.-Nr.: DE301837161
Steuernummer 117/5841/2081
Diese Website verwendet Bilder von Adobe Stock. Diese unterliegen dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. (siehe Adobe Stock- Alamy Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Bei den verwendeten Bildern / Grafiken handelt es sich um Bilder, die im Rahmen der bestehenden Lizenzvereinbarung genutzt werden.
Visionary-Minds GmbH (im Folgenden VM genannt) ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs. 1 Digitale Dienste Gesetz für die »eigenen Inhalte«, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich.
Obwohl alle Inhalte sorgfältig geprüft und ständig aktualisiert werden, kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität jedoch nicht übernommen werden. VM haftet daher nicht für Schäden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (»Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält VM insofern »fremde Inhalte« zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: externer Link. Durch den Querverweis vermittelt VM den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Digitale Dienste Gesetz). Für diese »fremden« Inhalte ist VM nicht verantwortlich, da VM die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser »fremden Informationen« erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch VM nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit von VM für diese fremden Inhalte ergibt. Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um Verweisungen auf »lebende« (dynamische) Internetauftritte Dritter. VM hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. VM ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die von der VM Website aus verwiesen wird, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn VM feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem ein Link bereitgestellt wurde, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird VM den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage von VM von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann. Wir machen darauf aufmerksam, dass sämtliche Markennamen und Logos, die auf unseren Seiten verwendet werden, Eigentum der jeweiligen Firmen sind.
Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen haben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden zur DS-GVO sowie DSAnpUG-EU geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere hauseigene EDV wird laufend an erforderliche technische Sicherheitsvorkehrungen, die aktuellen Gegebenheiten und sich daraus abgeleiteten Anforderungen, angepasst.
Die Domain „visionary-minds.de“ wird durch die „Visionary-Minds GmbH“ verwaltet. Die bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten aufgenommenen Daten (Bestandsdaten) sowie Verkehrsdaten (Verbindungsdaten) werden gemäß den Dienstleistungsverträgen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie diese selbstverständlich gerne an uns richten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie ein jederzeitiges unentgeltliches Auskunfts-, sowie gegebenenfalls Berichtigungs-, Sperrungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im Detail haben Sie das Recht:
Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an:
Datenschutzbeauftragter
Dipl.-Ing. Thomas Eckert
Sontumer-Str. 50
42551 Velbert
Telefon: 02051 – 607 35 75
E-Mail: datenschutz [ at ] visionary-minds.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 – 38424-0
E-Mail: poststelle [ at ] ldi.nrw.de
Zur Optimierung und Vereinfachung von Bewerbungsprozessen, nutzt die Visionary-Minds GmbH das Bewerbermanagement und Stellenportal des Software-Anbieters HRworks GmbH, Waldkircher Str. 28, 79106 Freiburg, Deutschland (im Weiteren: „HRworks“ genannt.)
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informieren.
Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Wenn Sie uns diese Einwilligung nicht geben (Bewerbungsformular nicht abgesendet haben), wird der Prozess nicht weiterverfolgt.
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von HRworks die nachfolgend aufgezählten personenbezogenen Daten verarbeitet:
Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von hochsensiblen Daten nicht empfohlen wird.
HRworks verarbeitet die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, für die Besetzung von durch uns ausgeschriebenen Stellen.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Nach § 26 BDSG ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein (AGG), kann eine Datenverarbeitung nach Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann z.B. in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Sollten Sie uns die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für weitere Bewerbungsverfahren (Talentpool) erteilt haben, ist in diesem Fall die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Eine Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Stimmen Sie der Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten über die aktuell zu besetzende Stelle hinaus zu, werden wir Ihre Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenangebote weiter speichern. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten nach 12 Monaten oder informieren Sie über eine mögliche Verlängerung der Speicherung.
Laut HRworks findet die Verarbeitung Ihrer Daten in der Bundesrepublik Deutschland und in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) statt.
Mit dem Subunternehmer AWS hat HRworks einen Vertrag (Data Processing Addendum) abgeschlossen. HRworks versichert, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich im EWR oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau stattfindet.
Im Rahmen der Bewerbermanagement-Funktion in HRworks, werden bei Nutzung der Funktion auf dem Stellenportal HRworks-Server drei essentielle Cookies gesetzt.
Der Cookie “HrwJobApplicationmanagementSession” stellt die Session, der sich befindenden Person auf dem Stellenportal, dar. Dieser ist zum Betrieb notwendig, da man dementsprechend die User der Session auseinanderhalten kann.
Zusätzlich gibt es zwei AWS-Cookies (“AWSALB” und “AWSALBCORS”), welche einerseits benötigt werden, um etwaige Informationen der richtigen Instanz des Servers zuzuordnen. Des Weiteren sind sie für den Upload der Bewerbungsunterlagen notwendig, sodass dieser Vorgang bei den Bewerbern reibungslos gewährleistet werden kann.
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Novellierung der Gesetzgebung, werden wir – falls – nötig, diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
Stand: Dezember 2022